Klima-ABC

Auswirkungen

Wenn der CO2-Ausstoß ungemindert weitergeht, gibt es eine Reihe von Auswirkungen, die auch uns betreffen.

Teures Essen: In unserer globalisierten Welt sind wir abhängig von Warenströmen. Es könnte passieren, dass bei uns das Fleisch wesentlich teurer wird, wenn sich klimatische Veränderungen in anderen Teilen der Welt ganz verheerend auf den Anbau von Futtermitteln wie Soja niederschlagen.
Auf der Flucht: Durch die veränderten Wetterbedingungen werden Menschen vor allem aus Nordafrika flüchten und nach Europa einwandern. (Klimaflüchtlinge)
Neue Arten: Bei einem Fortschreiten des Klimawandels könnte sich das kulturelle Bild Deutschlands verändern. In unserer Pflanzenwelt gäbe es dann wärmeliebende Arten und neue Schädlinge, die wir nur aus südlichen Ländern kennen, und andere leider nicht mehr, die wir dann stark vermissen könnten. Auch die Wattlandschaft, ein wichtiges Ökosystem, könne sich durch den Klimawandel dramatisch verändern, wenn auch wohl erst nach 2050.
Hohe Deiche: Unter anderem wegen des Anstiegs des Meeresspiegels müssen die Deiche erhöht werden, damit Bremen weiterhin vor Sturmfluten geschützt ist.

Agenda 21

Die Agenda 21 wurde 1992 bei der UN-Konferenz für Umwelt und Entwicklung in Rio de Janeiro verabschiedet und ist ein entwicklungs- und umweltpolitisches Aktionsprogramm mit konkreten Handlungsempfehlungen für das 21. Jahrhundert. Sie fordert eine neue Entwicklungs- und Umweltpartnerschaft zwischen den Industriestaaten und den armen Ländern.

(www.bmz.de)